Beitrag zur 15. Exkursion des Herner Netzes e.V.
nach Horsthausen am 20. August 2006
Generäle begleiten ihren König

Der 86 Jahre alte Zieten wird im Dezember 1785 von seinem König begrüßt,
der ihm auffordert, sitzen zu bleiben. (Kolorierter Kupferstich)

Wenn 1870 Friedrich der Große in Horsthausen seinen Einzug hält und der neuen Zeche seinen Namen gibt, liegt es nahe, dass einige Generäle ihren König begleiten.

1. Die Blücherstraße      

Die Straße erhielt am 12. April 1900 ihren Namen durch die Gemeindevertretung Horsthausen nach Gebhard Leberecht Blücher (1742 bis 1819), dem Heerführer der Freiheitskriege von 1813/14. Soldaten aus Herne kämpften in den Kriegen gegen Napoleon unter seinem Befehl. Mehrere Bauern aus der Bürgermeisterei Herne hatten der Armee Pferde zur Verfügung zu stellen.


Erfolgreicher Militärbefehlshaber während der Befreiungskriege gegen Napoleon.
1795 sowie 1801 bis 1805 als Generalleutnant in Emden und Lingen stationiert.


Von 1803 bis 1811 war Blücher Stadtkommandant von Münster. 1815 übernahm er mit General Neithardt von Gneisenau den Oberbefehl über die preußische Armee und erhielt wegen seiner Verdienste den Ehrennamen „General Vorwärts“.

2. Die Gneisenaustraße

Die „Jürgensche Straße“ wurde am 17. September 1904 nach General Neithardt von Gneisenau (1760 bis 1831) benannt. Er war der Reformer des preußischen Heeres zusammen mit Blücher und trat für ein Soldatentum ein, in dem sich Disziplin mit freiheitlicher Gesinnung verband. In der Schlacht von Belle Alliance in der Nähe von Brüssel war Gneisenau maßgeblich an der Niederwerfung Napoleons beteiligt.


Graf August Wilhelm Neithardt von Gneisenau war zu seiner Zeit eine
der herausragendsten Persönlichkeiten des deutschsprachigen Raums.

3. Die Lützowstraße 

Die Straße, welche bis 1906 „Bleckstraße“, von 1906 bis 1922 „Steinstraße“ hieß, wurde am 9. März 1922 vom Magistrat der Stadt Herne nach dem General Adolf Lützow (1782 bis 1834) benannt. Er war preußischer Reiteroffizier und bildete im Frühjahr 1813 im Kampf gegen Napoleon das „Lützowsche Freikorps“, dem u.a. Theodor Körner, Ludwig Jahn, Joseph von Eichendorff und viele begeisterte Studenten angehörten. Von Theodor Körner stammt das Gedicht über „Lützows wilde, verwegene Jagd“, das Carl Maria von Weber 1814 vertonte.


Ludwig Adolf Wilhelm von Luetzow war zu seiner Zeit eine der
herausragendsten Persönlichkeiten des deutschsprachigen Raums

4. Die Scharnhorststraße 

Sie hieß bis 1900 „Ludwigstraße“ und wurde am 12. April 1900 von der Gemeindevertretung Horsthausen nach General Gerhard Scharnhorst (1755 bis 1813) umbenannt. Seit 1808 war er Leiter des preußischen Kriegsministeriums und führte mit dem Freiherrn vom Stein die Heeresreform durch, die u.a. die allgemeine Wehrpflicht vorsah und die Bevorzugung des Adels beim Offizierskorps beseitigte.


Scharnhorst, Gerhard Johann David von (1755-1813), preußischer General
und Heeresreformer, geboren in Bordenau bei Hannover

5. Die Yorckstraße  

General Ludwig Yorck von Wartenburg (1759 bis 1830) hat der neuen Straße am 18. Juli 1906 seinen Namen gegeben. Er war ein Gegner der preußischen Reformen und gehörte zum konservativen Teil im Generalstab. Unter dem Oberbefehl von Blücher und Gneisenau führte er verschiedene Armeekorps in den Freiheitskriegen.


General Ludwig Yorck von Wartenburg, geboren 1759 zu Potsdam
als Sohn des friederizianischen Offiziers David Jonathan von York,
gestorben 1830 in Klein Oels bei Breslau.

6. Die Zietenstraße

Der alten „Waldstraße“, wie sie bis 1908 hieß, hat der Reitergeneral Hans Joachim Zieten (1699 bis 1786) am 25. Mai 1908 seinen Namen gegeben. Er war der volkstümlichste General Friedrichs des Großen und führte mit seinen Husaren die berühmten „Zietenritte“ mitten durch die österreichischen Stellungen in den Schlesischen Kriegen durch. Im Siebenjährigen Krieg (1756 bis 1763) war er ebenfalls erfolgreicher Führer der preußischen Reiterei. Bei seinen Soldaten trug er den Ehrennamen „Papa Zieten“, weil er sich persönlich um ihre Probleme kümmerte.


Hans Joachim von Zieten war zu seiner Zeit eine der
herausragendsten Persönlichkeiten des deutschsprachigen Raums.

Wolfgang Viehweger

zurück zum Presseindex